Möglichkeiten für Trends, Innovationen in der Bekleidungs- und Bekleidungsindustrie

Der Bericht hebt den Einsatz von Datenanalyse, KI, IoT und 3D-Technologie hervor, die die Bekleidungsproduktion neu definiert haben, einschließlich der in der Region verfügbaren 3D-Drucktechnologie, um Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Es kann die Sichtbarkeit von Kleidung und Heimtextilien verbessern.

Die Nachfrage nach preiswerter Kleidung hat Marken ermutigt, in hochwertige synthetische und nachhaltige Kleidung zu investieren. Es wurde festgestellt, dass Thermokleidung dabei hilft, die Innentemperaturen zu regulieren und die Notwendigkeit mehrerer Kleidung für verschiedene Jahreszeiten zu beseitigen. Thermoreaktionsjacken sind bereit, die Nachhaltigkeit im Bekleidungssektor zu fördern.

Dem Bericht zufolge setzen Modemarken ihr Engagement für Umweltziele fort, indem sie sich stark dafür einsetzen, Plastikmüll zu reduzieren und pflanzenbasierte Technologien für Kleidung zu fördern. Die Nachfrage nach veganem Leder hat zu einem Paradigmenwechsel in der Modebranche geführt, da führende Unternehmen darauf drängen, Kleidung mit einem umweltfreundlichen Ansatz zu kreieren. Da die meisten Zutaten in Labors hergestellt werden, gelten diese Dressings als tierversuchsfrei und fördern den veganen Trend.

Bekleidungshersteller haben verstärkt in recycelbare Stoffe und nachhaltige Verpackungen investiert, um ihre Umweltbilanz zu stärken. Der Bericht zeigt, dass technische Textilien voraussichtlich zinsbullische Investitionen mit hoher Nachfrage nach Haltbarkeit und Festigkeit aus der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Luft- und Raumfahrtindustrie sehen werden. Es wird erwartet, dass der europäische Markt in Hülle und Fülle in Polyester- und Textilgewebe investiert.

Wie bereits erwähnt, wird der Bekleidungsindustriesektor im asiatisch-pazifischen Raum mit großen Investitionen in Bekleidung und Kleidung in China, Indien und Bangladesch hervorgehoben. Einige Faktoren wie geringe Arbeitskräfte, fortschrittliche Infrastruktur und eine saubere Lieferkette ermutigen Investoren, in dem Land zu investieren.

Beispielsweise wurde im Oktober 2021 berichtet, dass Bangladesch 2,5 Milliarden US-Dollar von den Eigentümern von Textilfabriken erhalten wird, um das Wachstum fortzusetzen und die Produktionskapazität zu erhöhen. Außerdem sollen 2,5 Millionen Spindeln im Land installiert werden. Darüber hinaus hat die starke Durchdringung der Digitalisierung den E-Commerce-Fußabdruck bei aufstrebenden Unternehmen gestärkt, ein Trend, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird.

Bekleidungshersteller und andere Interessengruppen können organische und anorganische Strategien hervorheben, einschließlich technologischer Fortschritte, Innovationen, Produktangebote, F&E-Aktivitäten sowie Fusionen und Übernahmen.

Von den Stakeholdern wird erwartet, dass sie Trends und Möglichkeiten zur Erschließung des globalen Marktes ermitteln:

  • Bekleidungshersteller sollten vorrangig in recycelbare Stoffe, nachhaltige Verpackungen und Produktrecycling investieren, um das Umweltbewusstsein zu fördern. Um dies zu demonstrieren, hat Levi’s im Januar 2022 die Circular 501 Jeans aus natürlicher Baumwolle und recycelten Materialien herausgebracht.
  • Für technische Textilien werden verstärkte Investitionen erwartet, insbesondere aus der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Luft- und Raumfahrtindustrie.
  • Der europäische Markt wird sich aufgrund der zunehmenden Plastikverschmutzung voraussichtlich auf biobasiertes Polyester und Textilien konzentrieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *