Tipps zum Verfolgen Ihres Pitches

Eine Ecke eines Laptops, auf deren Bildschirm ein Gmail-Posteingang geöffnet ist.  Der Posteingang zeigt eine Liste mit Ordnern auf der linken Seite des Bildschirms an, einschließlich

Während PR-Profis Prioritäten, Fristen und zu managende Teams vergleichen, betont Michael Smart, PR-Berater und Berater, wie wichtig es ist, auf dem Platz durchzuhalten. In seinem neuesten Webinar „Narrensicheres Marketing: Wie, wann und warum befolgte Länder die besten Orte für am besten funktionierende PR-Unternehmen sind,„Smart hat einige Strategien für PR-Profis bereitgestellt, um mentale Barrieren zu überwinden und die richtigen Folgebotschaften zu erstellen, die den Erfolg einer Organisation steigern können.

Besiege deine Angst

Smart sagte: „Um erfolgreich zu sein, muss man oft langfristig denken“, über die Verfolgung von PR, die von PR-Profis oft gefürchtet wird. Eines der größten Hindernisse für ein effektives Follow-Through ist die Angst vor Zurückweisung. Viele PR-Profis befürchten, dass eine zu schnelle oder zu häufige Nachverfolgung sie schwierig oder überfordert erscheinen lässt.

Smart ermutigt PR-Profis, diese Angst zu überwinden, indem sie ihren Fokus vom Verkaufen auf das Helfen verlagern. Indem sie das Follow-up als Gelegenheit betrachten, neue Informationen bereitzustellen oder Journalisten zu helfen, können PR-Profis ihre Botschaft neu formulieren und das Expositionsrisiko verringern. Smart sagte: „Es geht darum, Ihren wahren Wert zu kennen … Indem Sie sich aktiv daran halten, bieten Sie Ihrem Arbeitgeber oder Ihrem Kunden einen Mehrwert. Aber Sie geben dem Journalisten Wert. Ihre Aufgabe ist es, Quellen von Wert oder Interesse aufzudecken. Ihr Erfolg ist ihr Erfolg und ihrer ist Ihrer. Erfolgreiche PR-Leute denken so. “

Zeitmaterial

Auch das Timing ist entscheidend für eine erfolgreiche Nachbereitung. Smart empfiehlt, innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Pitch und dann nach fünf Werktagen nachzufassen, wenn keine Antwort erfolgt.

Er rät auch davon ab, in E-Mails denselben Buchstaben als ersten Pitch zu verwenden, da dies als faul oder gedankenlos angesehen werden kann. Stattdessen zielt er darauf ab, einzigartige Botschaften zu schaffen, die dem Autor Kontext oder Wert bieten.


Eine weitere Strategie, die Smart empfiehlt, ist die Verwendung von „Quick Buttons“, einer Technik zur Kontaktaufnahme mit ehemaligen Gastjournalisten, die auf Folgeversuche nicht mehr reagieren. Die Idee ist, dass der PR-Profi durch Drücken einer schnellen Taste, beispielsweise durch Senden eines zeitgesteuerten Redakteurs oder einer Aktualisierung des ursprünglichen Pitch, das Interesse des Reporters wieder wecken und eine Antwort einleiten kann.

Quick-Buttons können Ausdrücke wie „Deadline nähert sich“ oder „Zeitkritisch“ enthalten, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen und Journalisten an den Wert des Pitches zu erinnern.

Technologie wird helfen

Zusätzlich zu herkömmlichen Follow-up-Methoden empfiehlt Smart auch den Einsatz von Technologie zur Steigerung der Effektivität der Kontaktaufnahme. Ein weiteres Tool, das er empfiehlt ChatGPT.

Smart merkt an: „Wenn Sie ChatGPT für jede Art von Pitch verwenden, ist es ein großartiges Tool, um einzigartige und raffinierte Worte zu präsentieren. ChatGPT als Tool für … es ist nicht das Flugzeug, es ist der Pilot.“

Schließlich ermutigt Smart PR-Profis, Folgeerfolge nicht nur als Weg zur Sicherung von Standorten zu betrachten, sondern auch als Weg dazu Beziehungen aufbauen mit Journalisten. Indem sie Professionalität und Engagement demonstrieren, Werbetreibenden einen Mehrwert zu bieten, werden sich PR-Profis als zuverlässige Ressourcen etablieren und ihre Möglichkeiten maximieren, potenzielle Zielgruppen anzusprechen

Tai Nichols ist der Event Director für PRNEWS. Folge ihm: @SathiyyahN

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *